AGBs
§1 Anmeldung und Vertrag
Ihre Anmeldung kann schriftlich, per E-Mail oder über die Webseite Fasten-in-Leipzig.de erfolgen. Mit der Anmeldung bieten Sie uns als Veranstalter den Vertragsabschluss an. Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche oder per E-Mail vorgenommene Buchungsbestätigung zustande. Die Kursgebühr in vollständiger Höhe (je gebuchter Person) ist 7 Tage nach Zugang der Buchungsbestätigung fällig und muss spätestens 2 Wochen vor Beginn des Kurses auf dem angegebenen Konto eingegangen sein. Solange die Kursgebühr nicht vollständig gutgeschrieben wurde, ist der Veranstalter berechtigt, die Leistung zu verweigern oder den Vertrag fristlos zu stornieren. Für den letzten Fall hat der Teilnehmer außer einem Rückgewähranspruch der bereits eingezahlten Gelder keinen Anspruch. Gehen die Zahlungen nicht fristgerecht bei uns ein, können wir vom Vertrag zurücktreten und den Platz an eine andere KursteilnehmerIn vergeben. Wir sind nicht verpflichtet, Sie vor Antritt des Kurses und vor Neuvergabe von Plätzen anzumahnen.
§ 2 Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistungen und die Höhe der Seminargebühr ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Anreise und Abreise sind nicht Bestandteil des Kurses und erfolgen auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Nimmt der Teilnehmer während der Veranstaltung bestimmte Leistungen nicht in Anspruch, so bedingt dies keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Kursgebühr.
§ 3 Rücktritt durch den Kunden
Für den Rücktritt gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Bei einem Rücktritt bis 1 Monat vor Kursbeginn: die Kursgebühr/Anzahlung wird zu 100% erstattet
1 Monat bis 2 Wochen vor Kursbeginn: Erstattung von 50 % der Kursgebühr*
Weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn: Erstattung von 0 % der Kursgebühr
*Optional kann der Kurs vom Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt auch auf einen späteren Termin umgebucht werden. Weichen die Gebühren für den Ersatzkurs vom ursprünglich gebuchten Kurs ab, erfolgt eine Erstattung der zuviel gezahlten Gebühren gemäß oben genannter Stornofristen.
Bei einem Abbruch der Teilnahme während der Fastenwoche durch den Teilnehmer werden 100% der Kursgebühr fällig.
§ 4 Wechsel des Kursteilnehmers
Bis zum Kursbeginn können Sie von uns verlangen, dass ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag eintritt. Wir können dem Wechsel widersprechen, sofern die Ersatzperson den besonderen Kurserfordernissen nicht genügt und gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Teilnehmer und Ersatzperson haften als Gesamtschuldner.
Die durch die Teilnahme der Ersatzperson, oder eine Umbuchung entstehenden Mehrkosten werden nach Aufwand im Stundennachweis zuzüglich der angefallenen Umbuchungskosten berechnet.
§ 5 Rücktritt durch den Veranstalter
Wir behalten uns vor, einen Kurs bis 1 Woche vor Kursbeginn zu stornieren, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Der Teilnehmer erhält seine bereits eingezahlte Kursgebühr zurück. Weitere Ansprüche seitens des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
Bei unvorhersehbarer Verhinderung ist die Kursleitung berechtigt, den Kurs durch eine hinreichend qualifizierte Vertretung durchführen zu lassen oder abzusagen. Im letzteren Fall werden die bereits bezahlten Gebühren 100% zurückerstattet.
Ein Vertrag kann fristlos und außerordentlich gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder sich so verhält, dass eine sofortige Kündigung gerechtfertigt ist.
Sollte die Veranstaltung aufgrund behördlicher Auflagen zum Kursbeginn nicht durchführbar sein, wird der Kurs durch den Veranstalter storniert und die Kursgebühren werden zu 100% zurückerstattet. Die Kursteilnehmer haben in diesem Fall keine weiteren Ansprüche gegen den Veranstalter.
§ 6 Gesundheitliche Voraussetzungen
Das Fasten für Gesunde dient der Gesundheitsvorsorge und richtet sich ausdrücklich an Teilnehmer, die sich fit und gesund fühlen und eigenverantwortlich an den Fastenseminaren und an den damit verbundenen Aktivitäten teilnehmen möchten. Das Fasten für Gesunde ist demnach kein Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Leitung.
Voraussetzung zur Teilnahme an einem Fastenseminar ist somit die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers. Diese Eignung wird vor Ort nicht überprüft. Im Zweifelsfall oder bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme wird eine Abklärung durch den Hausarzt vor Antritt der Fastenwoche empfohlen.
Wenn ein Teilnehmer die körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen (siehe hierzu Fragebogen der mit der Buchungsbestätigung versandt wird) für die Teilnahme an einem Fastenkurs nicht erfüllt und wenn es aufgrund dessen zu Schäden an seiner Gesundheit kommt, so haftet der Veranstalter hierfür nicht.
Der Veranstalter hat nach freiem Ermessen das Recht, den Teilnehmer aufgrund seiner Angaben im Fragebogen von der Teilnahme auszuschließen. Eventuell bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
§ 7 Verantwortung der Teilnehmer
Die Verantwortung bleibt bei den Teilnehmern selbst. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Kursen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Kursteilnehmer erklären, dass sie gesund sind. Bestehen gesundheitliche Beeinträchtigungen, verpflichten sich die Teilnehmer zu Ihrer eigenen Sicherheit Rücksprache mit der Kursleitung und Ihrem behandelnden Arzt zu halten und die Kursleitung über die Ergebnisse der Konsultation des Arztes zu informieren.
§ 8 Haftung, Haftungsbeschränkung, Verjährung
Jeder Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er selbst die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln während der gesamten Veranstaltung trägt, dass er gegen Schäden ausreichend privathaftpflichtversichert ist und den Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen von etwaigen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter freistellt, soweit sie auf einem Verschulden des Teilnehmers beruhen.
Auf Anforderung ist dem Veranstalter eine aktuelle Versicherungsbestätigung vorzulegen.
Die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist gemäß § 651 h BGB auf den dreifachen Kurspreis beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt worden ist oder soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
Es gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften, wobei die in § 651g Abs. 2 BGB bestimmte Verjährungsfrist auf 1 Jahr festgelegt wird und zwar beginnend mit dem Tag, an dem der Kurs dem Vertrag nach enden sollte.
Jegliche Korrespondenz, insbesondere Anspruchsanmeldungen nach §§ 651 c-f BGB sind ausschließlich an folgende Adresse zu richten.
Adresse: Hara – Deine Fastenwoche UG (haftungsbeschränkt)
Klingenstr.22 c/o Klinge 22 Creative Co-Working
04229 Leipzig
E-Mail: service (at) fasten-in-leipzig.de
Telefon: 0151-50787288
Zuletzt aktualisiert: 22.3.2022