
Fasten bringt neue Energie, hilft, ungesunde alte Gewohnheiten abzulegen und neue positive Routinen zu festigen. Die meisten Fastenkurse finden als Kompaktwoche im Hotel oder in einer Klinik statt. Aber Du kannst auch zuhause fasten. Das Fasten zuhause hat viele Vorteile: Deine vertraute Umgebung bildet einen geschützten Raum, in dem Du Dich auf das Abenteuer Fasten einlassen kannst, Du hast keine nervenaufreibende An- und Abreise und keine zusätzlichen Übernachtungskosten. Und du kannst das Fasten sogar mit Deiner Arbeit kombinieren und musst keinen zusätzlichen Urlaub nehmen.
Damit das Fasten zuhause auch gelingt, haben wir 5 Tipps für Dich zusammengestellt.
5 Tipps – So gelingt das Fasten zuhause
1. Genügend Zeit einplanen
Wenn Du in Deinem gewohnten Umfeld fasten willst, ist es wichtig, sich genügend Zeit vor allem für die Vorbereitung des eigentlichen Fastens, den/die Entlastungstag(e) einzuplanen. Auch nach dem Fasten während der Aufbautage empfiehlt es sich, keine großen Events zu legen. Dann kannst Du in Deinem Rhythmus in Ruhe Deine Verdauung ankurbeln.
2. Zusammen fastet es sich besser!
Eine Fastenwoche ist eine herrliche Gelegenheit, mal wieder mehr Zeit mit der besten Freundin, der Kollegin, der Schwester oder dem Partner, und und und zu verbringen. Gemeinsam ist man gleich doppelt motiviert, kann sich über die Erfahrung austauschen und hat auch viel mehr Spass an der täglichen Bewegung.
3. Vorher einkaufen
Das Buchinger Fasten ist kein Null-Fasten, das heißt, es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die während des Fastens erlaubt sind und empfohlen werden. Dazu gehören Kräutertees und Gemüsesäfte. Am Besten kaufst Du Dir alles, was Du für Deine Fastenwoche brauchst, vorher ein, dann hast Du alles im Haus und keinen zusätzlichen Stress durch notwendige Einkaufstouren während der Fastenwoche.
4. Regelmäßige Pausenzeiten
Während des Fastens solltest Du Dir in Deinem Kalender genügend freie Zeiten für Termine mit Dir selber lassen. Plane feste Zeiten für morgendliche Yoga oder Gymnastikübungen, Spaziergänge, Mittagsruhe und Sporteinheiten ein. Dann kannst Du das Fasten in vollen Zügen geniessen und kommst in eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung.
5. Digital Detox
Das Fasten ermöglicht es uns, den Blick nach innen zu richten, wieder mehr auf unseren Körper zu hören und auch unseren Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Hierfür ist es ratsam, während der Fastenwoche den Medienkonsum auf das allernotwendigste zu beschränken. Youtube, Instagramm, Facebook und auch der Fernseher kommen auch mal eine Woche ohne uns zurecht.
Am 17.3.2022 startet unsere nächste Hara – Online Fastenwoche. Bequem von zuhause fasten mit professionellem Fastencoach und im Austausch mit anderen Kursteilnehmern. Hier findest Du die Kursbeschreibung.